Puja - Ein Naturritual
Naturrituale gehören nicht nur traditionellen Völkern in fernen Ländern. Auch unsere eigene indigene Kultur, geprägt von den Germanen, Kelten und anderen früheuropäischen Völkern, kannte Rituale. Sie wurden vollzogen, um die Seele zu öffnen, sakrale Räume zu schaffen und die Harmonie mit der Mit-Welt zu pflegen oder wieder herzustellen.
Das Puja-Ritual (nach Storl 2020) eignet sich für unser Anliegen besonders gut.
Mit Respekt nehmen wir Kontakt auf mit den Naturgeistern unserer heimischen Umgebung. Seit Urzeiten wohnen und beleben sie unsere Wälder und Flüsse, Steine und Berge. Es ist die Erde unter unseren Füssen, welche die Weisheit und Kraft unserer Ahnen in sich birgt.
Mit der Durchführung einer Puja öffnen wir die Türe unseres Herzens und unserer Seele, und laden die Wesenheiten ein, in unser Bewusstsein zu treten. Das Ritual, mit reinem Herzen durchgeführt, öffnet unsere seelischen Augen für die Heiligkeit der Natur und kann uns tief inspirieren. Es hilft uns, unsere ureigenen Wurzeln zu stärken oder wieder zu finden.
Als heilmachendes Ritual ist es auch Segen für Land und Natur. (Storl 2020)